
Höherzertifizierung IPMA
Inhaltsübersicht
Übersicht Höherzertifizierung IPMA nach IPMA®-Level
Zielgruppe
Kursvarianten
Kursleiter und Coach
Infomaterial
Übersicht Höherzertifizierung nach IPMA-Level
Wählen Sie in der Zeile der Zertifizierungen jene Zertifizierung aus, auf die Sie höherzertifizieren wollen. Wählen Sie in der Zeile «Ausgangszertifikat» eine Zertifizierung aus, über die Sie bereits verfügen und die noch gültig ist.
Höherzertifizierung auf IPMA Level C
Ausgangszertifikat | IPMA® Level D |
---|---|
Anforderungen | Für die Zertifizierung IPMA® Level C muss der Erfahrungsnachweis im Betrachtungszeitraum der letzten 6 Jahre erbracht werden, in Ausnahmefällen bis 10 Jahre: 3 Jahre Erfahrung als Projektmanager in begrenzt komplexen Projekten oder 3 Jahre Erfahrung in einer verantwortlichen Projektmanagement-Rolle als Assistent des Projektmanagers von komplexen Projekten (stv. Projektleiter, Teilprojektleiter). Sie können bereits vor Ihrer Anmeldung abklären, ob Sie die Anforderungen für den ersten Zertifizierungsschritt (Zertifizierungsantrag) erfüllen. Die Kosten von CHF 300.- für die Vorabklärung werden Ihnen bei Ihrer Anmeldung an den Kurskosten angerechnet. |
Erforderliche Schritte | Antrag |
Executive Summary Report (ESR) | |
Schriftliche Prüfung | |
Bericht | |
Interview | |
Kurskosten und Zertifizierungsgebühren | |
Zertifizierungsgebühren | CHF 2600.- |
Kurskosten Variante Präsenzunterricht mit Coaching | CHF 6700.- |
Kurskosten Variante Online-Live-Unterricht mit Coaching | CHF 6700.- |
Kurskosten Variante E-Learning, Selbststudium, Austausch und Coaching mit dem Tutor | CHF 5250.- |
Ehemalige Absolventen von 4Projects erhalten auf die mit Stern (*) markierten Preise eine Reduktion. Bitte setzten Sie sich diesbezüglich direkt mit 4Projects in Verbindung. Die Höherzertifizierung in der Variante E-Learning kann jederzeit begonnen werden. |
Höherzertifizierung auf IPMA Level B
Ausgangszertifikat | IPMA® Level D oder C |
---|---|
Anforderungen | Für die Zertifizierung IPMA® Level B muss der Erfahrungsnachweis im Betrachtungszeitraum der letzten 8 Jahre erbracht werden: 5 Jahre Erfahrung als Projektmanager, davon mindestens 3 Jahre in einer verantwortlichen Führungsfunktion in komplexen Projekten. Sie können bereits vor Ihrer Anmeldung abklären, ob Sie die Anforderungen für den ersten Zertifizierungsschritt (Zertifizierungsantrag) erfüllen. Die Kosten von CHF 350.- für die Vorabklärung werden Ihnen bei Ihrer Anmeldung an den Kurskosten angerechnet. |
Erforderliche Schritte | Antrag |
Executive Summary Report (ESR) | |
Schriftliche Prüfung | |
Bericht | |
Interview | |
Kurskosten und Zertifizierungsgebühren | |
Zertifizierungsgebühren | Ausgangszertifikat IPMA® Level D: CHF 3600.- Ausgangszertifikat IPMA® Level C: CHF 3300.- |
Kurskosten Variante Präsenzunterricht mit Coaching | CHF 6700.- |
Kurskosten Variante Online-Live-Unterricht mit Coaching | CHF 6700.- |
Kurskosten Variante Kurskosten Variante E-Learning, Selbststudium, Austausch und Coaching mit dem Tutor | CHF 5250.- |
Ehemalige Absolventen von 4Projects erhalten auf die mit Stern (*) markierten Preise eine Reduktion. Bitte setzten Sie sich diesbezüglich direkt mit 4Projects in Verbindung. Die Höherzertifizierung in der Variante E-Learning kann jederzeit begonnen werden. |
Höherzertifizierung auf IPMA Level A
Ausgangszertifikat | IPMA® Level D, C oder B |
---|---|
Anforderungen | Für die Zertifizierung IPMA® Level A muss der Erfahrungsnachweis im Betrachtungszeitraum der letzten 12 Jahre erbracht werden: 5 Jahre Erfahrung als Projektmanager in verantwortlicher Führungsfunktion in sehr komplexen Projekten, davon mindestens 3 Jahre auf strategischem Level. Sie können bereits vor Ihrer Anmeldung abklären, ob Sie die Anforderungen für den ersten Zertifizierungsschritt (Zertifizierungsantrag) erfüllen. Die Kosten von CHF 400.- für die Vorabklärung werden Ihnen bei Ihrer Anmeldung an den Kurskosten angerechnet. |
Erforderliche Schritte | Antrag |
Executive Summary Report (ESR) | |
Bericht | |
Interview | |
Kurskosten und Zertifizierungsgebühren | |
Zertifizierungsgebühren | Ausgangszertifikat IPMA® Level D: CHF 5500.- Ausgangszertifikat IPMA® Level C: CHF 5200.- Ausgangszertifikat IPMA® Level B: CHF 4900.- |
Kurskosten Variante E-Learning, Selbststudium, Austausch und Coaching mit dem Tutor | CHF 5850.- |
Ehemalige Absolventen von 4Projects erhalten auf die mit Stern (*) markierten Preise eine Reduktion. Bitte setzten Sie sich diesbezüglich direkt mit 4Projects in Verbindung. Die Höherzertifizierung in der Variante E-Learning kann jederzeit begonnen werden. |
Bereits ab 2 Teilnehmern aus dem gleichen Unternehmen erhalten Sie einen Rabatt auf die Kurskosten. Die Kosten für die Zertifizierung sind davon ausgenommen.
Zielgruppe
Sie haben bereits eine IPMA®-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und sind im Besitz einer gültigen Zertifizierung IPMA® Level D, IPMA® Level C oder IPMA® Level B.
Falls Ihre Projekterfahrung und Ihr Referenzprojekt den Anforderungen für einen höheren IPMA®-Level entsprechen, stehen Ihnen die Möglichkeiten einer Höherzertifizierung offen.
Kursvarianten
Kursvariante Präsenzunterricht und Coaching: Methodik und Didaktik

Im Kurs wird die Methodik des Projektmanagements und die Anwendung der Tools vermittelt. Die aktuelle Beurteilungsstruktur Individual Competence Baseline (ICB4) bildet die Basis zur IPMA® Zertifizierung.
Der Präsenzunterricht ist geprägt von vielfältigen und abwechslungsreichen Lehrmethoden:
- Grundlagenreferate
- Lehrgespräche
- Diskussionsrunden
- Workshops
- Rollenspiele
- Einzel- und Gruppenarbeiten
Weitere Merkmale:
- Moderierter Austausch unter den Kandidaten und mit dem Referenten.
- Lerngruppen
- Alle Unterlagen auch in elektronischer Form.
- Kursstandorte in Ihrer Nähe: Die Weiterbildung Projektmanagement findet in der Region Zürich, Aargau, Basel und Bern statt.
In der Klasse fördern Sie mit Diskussionen aus unterschiedlichen Blickwinkeln Ihre kritische und vernetzte Denkweise sowie die mündliche Ausdrucksfähigkeit.
Die bevorstehenden Unterrichtslektionen bereiten Sie anhand unserer elektronischen Lernplattform vor. Im Unterricht findet eine umfassende Vertiefung des Stoffs statt. Nach dem Unterricht repetieren Sie den Stoff anhand unserer Wissens- und Übungsplattform.
Im Einzelcoaching wird die Qualität der einzureichenden Unterlagen (Antragsdokumentation, Executive Summary Report, Projektbericht) sichergestellt. Als Vorbereitung zum letzten Zertifizierungsschritt wird im Interviewtraining das bevorstehende Interview mit dem VZPM am eigenen Referenzprojekt trainiert.
Während der Prüfungsvorbereitung werden die Musterprüfungen gelöst.
Es ist mit 4–6 Stunden Heimstudium pro Woche während der gesamten Ausbildungszeit zu rechnen.
Kursvariante Online-Live-Unterricht und Coaching: Methodik und Didaktik

Im Kurs wird die Methodik des Projektmanagements und die Anwendung der Tools vermittelt. Die aktuelle Beurteilungsstruktur Individual Competence Baseline (ICB4) bildet die Basis zur IPMA® Zertifizierung.
Die Variante Online-Live-Unterricht findet im virtuellen Klassenzimmer statt. Inhaltlich und didaktisch entspricht diese Kursvariante der Variante Präsenzunterricht. Die Moderation erfolgt am PC, Notebook oder Tablet.
Der Online-Live-Unterricht ist geprägt von vielfältigen und abwechslungsreichen Lehrmethoden:
- Grundlagenreferate
- Lehrgespräche
- Diskussionsrunden
- Workshops
- Rollenspiele
- Einzel- und Gruppenarbeiten
Weitere Merkmale:
- Moderierter Austausch unter den Kandidaten und mit dem Referenten via Kamera und Bildschirm.
- Lerngruppen
- Ortsunabhängig, bspw. im Home Office.
- Alle Unterlagen auch in elektronischer Form.
In der Klasse fördern Sie mit Diskussionen aus unterschiedlichen Blickwinkeln Ihre kritische und vernetzte Denkweise sowie die mündliche Ausdrucksfähigkeit.
Die bevorstehenden Unterrichtslektionen bereiten Sie anhand unserer elektronischen Lernplattform vor. Im Unterricht findet eine umfassende Vertiefung des Stoffs statt. Nach dem Unterricht repetieren Sie den Stoff anhand unserer Wissens- und Übungsplattform.
Im Einzelcoaching wird die Qualität der einzureichenden Unterlagen (Antragsdokumentation, Executive Summary Report, Projektbericht) sichergestellt. Als Vorbereitung zum letzten Zertifizierungsschritt wird im Interviewtraining das bevorstehende Interview mit dem VZPM am eigenen Referenzprojekt trainiert.
Während der Prüfungsvorbereitung werden die Musterprüfungen gelöst.
Es ist mit 4–6 Stunden Heimstudium pro Woche während der gesamten Ausbildungszeit zu rechnen.
Kursvariante E-Learning und Coaching: Methodik und Didaktik

Im Kurs wird die Methodik des Projektmanagements und die Anwendung der Tools vermittelt. Die aktuelle Beurteilungsstruktur Individual Competence Baseline (ICB4) bildet die Basis zur IPMA® Zertifizierung.
Die Theorievermittlung geschieht im E-Learning Selbststudium über unsere elektronische Plattform. Diese besteht aus Theorieteilen, Repetitionsaufgaben und Übungsaufgaben.
Im Einzelcoaching wird die Qualität der einzureichenden Unterlagen (Antragsdokumentation, Executive Summary Report, Projektbericht) sichergestellt. Als Vorbereitung zum letzten Zertifizierungsschritt wird im Interviewtraining das bevorstehende Interview mit dem VZPM am eigenen Referenzprojekt trainiert.
Im Rahmen der Prüfungsvorbereitung werden die Musterprüfungen gelöst.
Es ist mit 8 Stunden Heimstudium pro Woche während der gesamten Ausbildungszeit zu rechnen.
Weitere Merkmale:
- Ein erfahrener Coach begleitet Sie durch den Zertifizierungsprozess.
- Zwecks Konsolidierung der Theorie findet eine virtuelle Sitzung via Kamera und Bildschirm statt. Dabei wird Ihr Wissensstand überprüft und es werden Schwachstellen identifiziert und ausgemerzt.
- Bei Unklarheiten steht Ihnen ein erfahrener Coach zur Seite.
- Lerngruppen
- Orts- und zeitunabhängig.
- Effizient
Kursleiter & Coach

Andreas Brauchle
Head of Project Management