Rezertifizierung IPMA
Inhaltsübersicht
Übersicht Höherzertifizierung nach IPMA-Level
Zielgruppe
Abschluss
Zusatznutzen
Kursvarianten
Kursleiter & Coach
Infomaterial
Übersicht Rezertifizierung nach IPMA-Level
Wählen Sie in der Zeile der Zertifizierungen jene Zertifizierung aus, die Sie erneuern wollen.
Rezertifizierung IPMA Level D
Rezertifizierung | IPMA Level D | |
---|---|---|
Anforderungen | Sie verfügen über ein Zertifikat IPMA Level D, das nicht länger als 6 Monate verfallen ist, in Ausnahmefällen und mit nachvollziehbarer Begründung maximal 12 Monate. Zudem können Sie nachweisen, dass Sie in den letzten 5 Jahren mind. 175 Stunden Weiterbildung im Projektmanagement absolviert haben. Ein Teil der geforderten Weiterbildung kann mittels praktischer Erfahrung im Projektmanagement abgedeckt werden. |
|
Kurskosten und Rezertifizierungsgebühren | ||
Rezertifizierungsgebühren VZPM | CHF 250.- | |
Antragsprüfung | CHF 250.- | |
Antragsprüfung und Wissensupgrade auf aktuelle ICB4, Variante Online-Live-Unterricht mit Coaching, dienstags und mittwochs | CHF 4600.- * | |
Antragsprüfung und Wissensupgrade auf aktuelle ICB4, Variante Online-Live-Unterricht mit Coaching, samstags | CHF 4600.- * | |
Antragsprüfung und Wissensupgrade auf aktuelle ICB4, Variante E-Learning mit Coaching | CHF 2750.- * |
Ehemalige Absolventen von 4Projects erhalten auf die mit Stern (*) markierten Preise eine Reduktion von bis zu 20%. Die Rezertifizierung kann jederzeit begonnen werden. |
Rezertifizierung IPMA Level C
Rezertifizierung | IPMA Level C | |
---|---|---|
Anforderungen | Sie verfügen über ein Zertifikat IPMA Level C, das nicht länger als 6 Monate verfallen ist, in Ausnahmefällen und mit nachvollziehbarer Begründung maximal 12 Monate. Sie können nachweisen, dass Sie in den 5 Jahren seit der letzten (Re)zertifizierung mindestens 30 Monate praktische Erfahrungen im Projekt-, Programm- und/oder Portfoliomanagement gemacht haben. Zudem können Sie nachweisen, dass Sie in den 5 Jahren seit der letzten (Re)zertifizierung mind. 175 Stunden Weiterbildung im Projekt-, Programm- und/oder Portfoliomanagement absolviert haben. |
|
Kurskosten und Rezertifizierungsgebühren | ||
Rezertifizierungsgebühren VZPM | CHF 600.- | |
Antragsprüfung | CHF 300.- | |
Antragsprüfung und Wissensupgrade auf aktuelle ICB4, Variante Online-Live-Unterricht mit Coaching, dienstags und mittwochs | CHF 5520.- * | |
Antragsprüfung und Wissensupgrade auf aktuelle ICB4, Variante Online-Live-Unterricht mit Coaching, samstags | CHF 5520.- * | |
Antragsprüfung und Wissensupgrade auf aktuelle ICB4, Variante E-Learning mit Coaching | CHF 3300.- * |
Ehemalige Absolventen von 4Projects erhalten auf die mit Stern (*) markierten Preise eine Reduktion von bis zu 20%. Die Rezertifizierung kann jederzeit begonnen werden. |
Rezertifizierung IPMA Level B
Rezertifizierung | IPMA Level B | |
---|---|---|
Anforderungen | Sie verfügen über ein Zertifikat IPMA Level B, das nicht länger als 6 Monate verfallen ist, in Ausnahmefällen und mit nachvollziehbarer Begründung maximal 12 Monate. Sie können nachweisen, dass Sie in den 5 Jahren seit der letzten (Re)zertifizierung mindestens 30 Monate praktische Erfahrungen im Projekt-, Programm- und/oder Portfoliomanagement gemacht haben. Zudem können Sie nachweisen, dass Sie in den 5 Jahren seit der letzten (Re)zertifizierung mind. 175 Stunden Weiterbildung im Projekt-, Programm- und/oder Portfoliomanagement absolviert haben. |
|
Kurskosten und Rezertifizierungsgebühren | ||
Rezertifizierungsgebühren VZPM | CHF 600.- | |
Antragsprüfung | CHF 350.- | |
Antragsprüfung und Wissensupgrade auf aktuelle ICB4, Variante Online-Live-Unterricht mit Coaching, dienstags und mittwochs | CHF 5520.- * | |
Antragsprüfung und Wissensupgrade auf aktuelle ICB4, Variante Online-Live-Unterricht mit Coaching, samstags | CHF 5520.- * | |
Antragsprüfung und Wissensupgrade auf aktuelle ICB4, Variante E-Learning mit Coaching | CHF 3300.- * |
Ehemalige Absolventen von 4Projects erhalten auf die mit Stern (*) markierten Preise eine Reduktion von bis zu 20%. Die Rezertifizierung kann jederzeit begonnen werden. |
Rezertifizierung IPMA Level A
Rezertifizierung | IPMA Level A | |
---|---|---|
Anforderungen | Sie verfügen über ein Zertifikat IPMA Level A, das nicht länger als 6 Monate verfallen ist, in Ausnahmefällen und mit nachvollziehbarer Begründung maximal 12 Monate. Sie können nachweisen, dass Sie in den 5 Jahren seit der letzten (Re)zertifizierung mindestens 30 Monate praktische Erfahrungen im Projekt-, Programm- und/oder Portfoliomanagement gemacht haben. Zudem können Sie nachweisen, dass Sie in den 5 Jahren seit der letzten (Re)zertifizierung mind. 175 Stunden Weiterbildung im Projekt-, Programm- und/oder Portfoliomanagement absolviert haben. |
|
Kurskosten und Rezertifizierungsgebühren | ||
Rezertifizierungsgebühren VZPM | CHF 600.- | |
Antragsprüfung | CHF 400.- | |
Antragsprüfung und Wissensupgrade auf aktuelle ICB4, Variante Online-Live-Unterricht mit Coaching, dienstags und mittwochs | CHF 5520.- * | |
Antragsprüfung und Wissensupgrade auf aktuelle ICB4, Variante Online-Live-Unterricht mit Coaching, samstags | CHF 5520.- * | |
Antragsprüfung und Wissensupgrade auf aktuelle ICB4, Variante E-Learning mit Coaching | CHF 3300.- * |
Ehemalige Absolventen von 4Projects erhalten auf die mit Stern (*) markierten Preise eine Reduktion von bis zu 20%. Die Rezertifizierung kann jederzeit begonnen werden. |
Zielgruppe
Der Kurs mit Zertifizierungsbegleitung richtet sich an Projektassistenten, Projektleiter und Projektmanager, die bereits im Besitz einer gültigen IPMA® Level D, C, B oder A-Zertifizierung sind. Durch die Rezertifizierung wird verhindert, dass das aktuelle Zertifikat seine Gültigkeit verliert.
Abschluss
Aktuelles IPMA®-Zertifikat, Gültigkeit weitere 5 Jahre.
Zusatznutzen
Die Rezertifizierung kann mit einem Kurs kombiniert werden. Dadurch erfolgt gleichzeitig ein Wissensupgrade auf den aktuellsten PM-Standard ICB4. Die Teilnehmenden verfügen somit über das aktuellste Projektmanagement-Wissen.
Kursvarianten
Das Wissensupgrade auf die aktuelle ICB4 wird in zwei Varianten angeboten:
- Online-Live-Unterricht,
- E-Learning
Kursvariante Online-Live-Unterricht

Im Kurs wird die Methodik des Projektmanagements und die Anwendung der Tools vermittelt. Die Basis dazu bildet die aktuelle Beurteilungsstruktur Swiss Individual Competence Baseline (swiss.ICB4). Dies bildet die optimale Vorbereitung für die IPMA® Zertifizierung. Die Kursvariante Online-Live-Unterricht findet im virtuellen Klassenzimmer statt. Inhaltlich und didaktisch entspricht diese Kursvariante der Variante Präsenzunterricht. Die Moderation erfolgt am PC, Notebook oder Tablet.
Weitere Merkmale:
- Moderierter Austausch unter den Kandidaten und mit dem Referenten via Kamera und Bildschirm.
- Lerngruppen
- Alle Unterlagen auch in elektronischer Form.
Kursvariante E-Learning und Coaching

Im Kurs wird die Methodik des Projektmanagements und die Anwendung der Tools vermittelt. Die Basis dazu bildet die aktuelle Beurteilungsstruktur Swiss Individual Competence Baseline (swiss.ICB4). Dies bildet die optimale Vorbereitung für die IPMA® Zertifizierung.
Die Theorievermittlung geschieht im E-Learning Selbststudium über unsere elektronische Plattform. Diese besteht aus Theorieteilen, Repetitionsfragen und Übungsfragen. Zusätzlich wird auf einer weiteren elektronischen Plattform anhand von Lückentexten, Zuordnungsfragen und Anordnungsfragen die gelernte Theorie angewendet.
Kursleiter & Coach

Andreas Brauchle
Senior Project Management Consultant/Trainer