
Kurs: Basiszertifikat Projektmanagement (4Projects)
Weiterbildung in Projektmanagement Grundlagen
Weiterbildung - Präsenzunterricht, Online-Live-Unterricht, E-Learning
Inhaltsübersicht
Kurzbeschreibung
Kursvarianten
Unterschied Online-Live-Unterricht und E-Learning
Zielgruppe
Anforderungen
Leistungsmessung
Kursleiter und Coach
Abschluss
Promotions
Durchführungen, Daten und Kosten anmelden
Infomaterial
Kurzbeschreibung
Das Training vermittelt eine umfassende Einführung in die Methoden zur Planung und Steuerung von Projekten.
Nach dem Kurs können die Teilnehmenden
- die Sprache (Begriffe) des Projektmanagements verstehen,
- relevante Projektmanagement-Methoden erläutern und einsetzen,
- Projekte professionell planen,
- effektiv und effizient in Projekten mitarbeiten sowie
- Zusammenhänge im Projektmanagement erkennen und Massnahmen ableiten.
Grundlage für das Zertifikat bilden die Projektmanagement-Kompetenzelemente der swiss.ICB4 (IPMA Competence Baseline).
Eine Qualifizierung durch das anerkannte Basiszertifikat Projektmanagement (4Projects) bietet Ihnen den optimalen Einstieg in das Projektmanagement.
Der Kurs wird in drei Varianten angeboten:
- Präsenzunterricht,
- Online-Live-Unterricht,
- E-Learning
Kursvarianten
Kursvariante Präsenzunterricht: Methodik und Didaktik

Im Kurs wird die Methodik des Projektmanagements und die Anwendung der Tools vermittelt. Die Basis dazu bildet die aktuelle Beurteilungsstruktur Swiss Individual Competence Baseline (swiss.ICB4).
Der Präsenzunterricht umfasst 4 Unterrichtstage und ist geprägt von vielfältigen und abwechslungsreichen Lehrmethoden:
- Grundlagenreferate
- Lehrgespräche
- Diskussionsrunden
- Workshops
- Rollenspiele
- Einzel- und Gruppenarbeiten
Weitere Merkmale:
- Moderierter Austausch unter den Kandidaten und mit dem Referenten.
- Lerngruppen
- Alle Unterlagen auch in elektronischer Form.
- Kursstandorte in Ihrer Nähe. Die Weiterbildung Projektmanagement findet in der Region Zürich, Aargau, Basel und Bern statt.
In der Klasse fördern Sie mit Diskussionen aus unterschiedlichen Blickwinkeln Ihre kritische und vernetzte Denkweise sowie die mündliche Ausdrucksfähigkeit.
Die bevorstehenden Unterrichtslektionen bereiten Sie anhand unserer elektronischen Lernplattform vor. Im Unterricht findet eine umfassende Vertiefung des Stoffs statt. Nach dem Unterricht repetieren Sie den Stoff anhand unserer Wissens- und Übungsplattform.
Es ist mit 4–6 Stunden Heimstudium pro Woche während der gesamten Ausbildungszeit zu rechnen.
Kursvariante Online-Live-Unterricht: Methodik und Didaktik

Im Kurs wird die Methodik des Projektmanagements und die Anwendung der Tools vermittelt. Die Basis dazu bildet die aktuelle Beurteilungsstruktur Swiss Individual Competence Baseline (swiss.ICB4).
Die Variante Online-Live-Unterricht findet im virtuellen Klassenzimmer statt. Inhaltlich und didaktisch entspricht diese Kursvariante der Variante Präsenzunterricht. Die Moderation erfolgt am PC, Notebook oder Tablet.
Der Online-Live-Unterricht umfasst je nach gewählter Variante 8 Unterrichtsabende bzw. 4 Unterrichtstage und ist geprägt von vielfältigen und abwechslungsreichen Lehrmethoden:
- Grundlagenreferate
- Lehrgespräche
- Diskussionsrunden
- Workshops
- Rollenspiele
- Einzel- und Gruppenarbeiten
Weitere Merkmale:
- Moderierter Austausch unter den Kandidaten und mit dem Referenten via Kamera und Bildschirm.
- Lerngruppen
- Ortsunabhängig, bspw. im Home Office.
- Alle Unterlagen auch in elektronischer Form.
In der Klasse fördern Sie mit Diskussionen aus unterschiedlichen Blickwinkeln Ihre kritische und vernetzte Denkweise sowie die mündliche Ausdrucksfähigkeit.
Die bevorstehenden Unterrichtslektionen bereiten Sie anhand unserer elektronischen Lernplattform vor. Im Unterricht findet eine umfassende Vertiefung des Stoffs statt. Nach dem Unterricht repetieren Sie den Stoff anhand unserer Wissens- und Übungsplattform.
Es ist mit 4–6 Stunden Heimstudium pro Woche während der gesamten Ausbildungszeit zu rechnen.
Kursvariante E-Learning und Coaching: Methodik und Didaktik

Im Kurs wird die Methodik des Projektmanagements und die Anwendung der Tools vermittelt. Die Basis dazu bildet die aktuelle Beurteilungsstruktur Swiss Individual Competence Baseline (swiss.ICB4).
Die Theorievermittlung geschieht im E-Learning Selbststudium über unsere elektronische Plattform. Diese besteht aus Theorieteilen, Repetitionsfragen und Übungsfragen. Zusätzlich wird auf einer weiteren elektronischen Plattform anhand von Lückentexten, Zuordnungsfragen und Anordnungsfragen die gelernte Theorie angewendet.
Es ist mit 8 Stunden Heimstudium pro Woche während der gesamten Ausbildungszeit zu rechnen.
Weitere Merkmale:
- Ein erfahrener Coach begleitet Sie durch den Zertifizierungsprozess. Es finden mehrere virtuelle Sitzungen via Kamera und Bildschirm statt. Dabei wird Ihr Wissensstand überprüft und es werden Schwachstellen identifiziert und ausgemerzt. Dies bietet Raum für Verständnisfragen.
- Lerngruppen
- Orts- und zeitunabhängig.
- Effizient
Unterschied Online-Live-Unterricht und E-Learning
Die Variante Online-Live-Unterricht findet im virtuellen Klassenzimmer statt. Inhaltlich und didaktisch entspricht diese Kursvariante der Variante Präsenzunterricht, die Moderation und der Austausch unter den Teilnehmenden erfolgt am PC, Notebook oder Tablet. Sie nehmen aktiv am Unterricht teil.
Bei der Variante E-Learning lernen Sie hauptsächlich im Selbststudium über unsere elektronische Plattform. Damit Sie während dem Lernen nicht ganz auf sich alleine gestellt sind, finden mehrere virtuelle Sitzungen mit dem Referenten und mit den anderen Teilnehmenden zwecks Wissensabfrage und Austausch via Kamera und Bildschirm statt.
Zielgruppe
Der Kurs eignet sich für Projektassistenten, Projektleiter und Projektmanager, die sich die Basiskompetenzen für eine erfolgreiche Projektführung aneignen wollen.
Anforderungen
Es werden keine Erfahrungen im Projektmanagement vorausgesetzt.
Leistungsmessung
Das Basiszertifikat Projektmanagement (4Projects) wird erteilt, wenn in der internen schriftlichen Prüfung mind. 60% der Gesamtpunktzahl erreicht wurden und wenn in der Übungsplattform sämtliche Übungen durchgearbeitet wurden.
Kursleiter & Coach

Andreas Brauchle
Senior Project Management Consultant/Trainer
Abschluss
Basiszertifikat Projektmanagement (4Projects)
Promotions
Promotion für Firmen
Melden sich 3 Teilnehmer aus derselben Firma zu einem publizierten Kurs Basiszertifikat Projektmanagement (4Projects) Variante Online-Live-Unterricht an, fallen für den dritten Teilnehmer keine Kurskosten an.
Durchführungen, Daten und Kosten
Durchführungsort | Variante | Durchführungszeit | Einzeldaten | Kurskosten | |
---|---|---|---|---|---|
Brugg | Präsenzunterricht, montags | 09.00-16.00 Uhr | 15.03.2021, 22.03.2021, 26.04.2021, 03.05.2021 | CHF 2980.- | |
Brugg | Präsenzunterricht, samstags | 09.00-16.00 Uhr | 20.03.2021, 27.03.2021, 01.05.2021, 08.05.2021 | CHF 2980.- | |
Zollikofen | Kombination Präsenzunterricht und E-Learning | 09.00-16.00 Uhr | Beginn jederzeit möglich, Präsenzunterricht am 24.06.2021 | CHF 2250.- | |
Online-Live | Online-Live-Unterricht, montags | 09.00-16.00 Uhr | 15.03.2021, 22.03.2021, 26.04.2021, 03.05.2021 | CHF 2980.- | |
Online-Live | Online-Live-Unterricht, samstags | 09.00-16.00 Uhr | 20.03.2021, 27.03.2021, 01.05.2021, 08.05.2021 | CHF 2980.- | |
E-Learning | Selbststudium, Austausch und Coaching mit dem Tutor in Videokonferenzen | Beginn jederzeit möglich | CHF 1850.- |
Durchführungsort | Variante | Durchführungszeit | Einzeldaten | Kurskosten | |
---|---|---|---|---|---|
Brugg | Präsenzunterricht, montags | 09.00-16.00 Uhr | 31.05.2021, 07.06.2021, 14.06.2021, 21.06.2021 | CHF 2980.- | |
Brugg | Präsenzunterricht, samstags | 09.00-16.00 Uhr | 05.06.2021, 12.06.2021, 19.06.2021, 26.06.2021 | CHF 2980.- | |
Zollikofen | Kombination Präsenzunterricht und E-Learning | 09.00-16.00 Uhr | Beginn jederzeit möglich, Präsenzunterricht am 24.06.2021 | CHF 2250.- | |
Online-Live | Online-Live-Unterricht, dienstags und mittwochs | 18.00-21.00 Uhr | 01.06.2021, 02.06.2021, 08.06.2021, 09.06.2021, 15.06.2021, 16.06.2021, 22.06.2021, 23.06.2021 | CHF 2980.- | |
Online-Live | Online-Live-Unterricht, montags | 09.00-16.00 Uhr | 31.05.2021, 07.06.2021, 14.06.2021, 21.06.2021 | CHF 2980.- | |
Online-Live | Online-Live-Unterricht, samstags | 09.00-16.00 Uhr | 05.06.2021, 12.06.2021, 19.06.2021, 26.06.2021 | CHF 2980.- | |
E-Learning | Selbststudium, Austausch und Coaching mit dem Tutor in Videokonferenzen | Beginn jederzeit möglich | CHF 1850.- |