
Kurs: Projektleiter SIZ - Projektmanagement-Zertifizierung
Weiterbildung - Präsenzunterricht und E-Learning
Projektleiter I/II SIZ
Kurzbeschreibung

Die InhaberInnen der Zertifikate Projektleiter I/II SIZ verfügen über breites Wissen in Kompetenzen des Projektmanagements, können in Projektteams mitarbeiten und dort spezifische Aufgaben des Projektmanagements übernehmen.
Der Kurs wird in drei Varianten angeboten: Präsenzunterricht/Coaching und E-Learning/Coaching
Kursvariante Präsenzunterricht: Methodik und Didaktik

Im Kurs wird die Methodik des Projektmanagements und die Anwendung der Tools vermittelt. Die Basis dazu bildet die aktuelle Beurteilungsstruktur Swiss Individual Competence Baseline (swiss.ICB4).
Der Präsenzunterricht umfasst 6 Unterrichtstage und ist geprägt von vielfältigen und abwechslungsreichen Lehrmethoden:
- Grundlagenreferate
- Lehrgespräche
- Diskussionsrunden
- Workshops
- Rollenspiele
- Einzel- und Gruppenarbeiten
In der Klasse fördern Sie mit Diskussionen aus unterschiedlichen Blickwinkeln Ihre kritische und vernetzte Denkweise sowie die mündliche Ausdrucksfähigkeit.
Die bevorstehenden Unterrichtslektionen bereiten Sie anhand unserer elektronischen Lernplattform vor. Im Unterricht findet eine umfassende Vertiefung des Stoffs statt. Nach dem Unterricht repetieren Sie den Stoff anhand unserer Wissens- und Übungsplattform.
Während der Prüfungsvorbereitung werden die Musterprüfungen vom VZPM und eine interne Musterprüfung gelöst.
Es ist mit 4–6 Stunden Heimstudium pro Woche während der gesamten Ausbildungszeit zu rechnen.
Weitere Merkmale:
- Moderierter Austausch unter den Kandidaten und mit dem Referenten
- Lerngruppen
- Alle Unterlagen auch in elektronischer Form
- Kursstandorte in Ihrer Nähe:
Die Weiterbildung Projektmanagement findet in der Region Zürich, Aargau, Basel und Bern statt.
Kursvariante E-Learning und Coaching: Methodik und Didaktik

Im Kurs wird die Methodik des Projektmanagements und die Anwendung der Tools vermittelt. Die Basis dazu bildet die aktuelle Beurteilungsstruktur Swiss Individual Competence Baseline (swiss.ICB4).
Die Theorievermittlung geschieht im E-Learning über unsere elektronische Plattform. Diese besteht aus Theorieteilen, Repetitionsfragen und Übungsfragen. Zusätzlich wird auf einer weiteren elektronischen Plattform anhand von Lückentexten, Zuordnungsfragen und Anordnungsfragen die gelernte Theorie angewendet.
Während der Prüfungsvorbereitung werden die Musterprüfungen vom VZPM und eine interne Musterprüfung gelöst.
Es ist mit 8 Stunden Heimstudium pro Woche während der gesamten Ausbildungszeit zu rechnen.
Weitere Merkmale:
- Im Rahmen des Einzelcoachings finden während insgesamt 5 Stunden mehrere Telefongespräche mit dem Referenten statt. Dabei wird der Wissensstand überprüft und es werden Schwachstellen identifiziert und ausgemerzt. Dies bietet Raum für Verständnisfragen.
- Orts- und zeitunabhängig
- Effizient
Vorteile der SIZ-Zertifizierung
Unsere Vorbereitungskurse bereiten Sie strukturiert auf die national anerkannte und branchenneutrale SIZ Zertifizierungen Projektleiter I SIZ und Projektleiter II SIZ vor. Unsere Teilnehmer arbeiten in den unterschiedlichsten Branchen und Berufen und bereichern dadurch die Kurse mit ihren eigenen Erfahrungen.
Sie lernen unterschiedliche Projektarten (Organisation, Reorganisation, Produktentwicklung, IT, Bau und Kultur) methodisch zu planen, zu kontrollieren und zu steuern. Sie nehmen die wichtigsten Tools mit, die für eine erfolgreiche Projektabwicklung wertvoll sind und setzen diese in ihrer Projektarbeit ein. Dies bringt Ihnen und Ihrem Arbeitgeber einen enormen Mehrwert. Sie verbessern dadurch einige Prozesse und bringen mehr Produktivität in die Firma ein. All dies führt zu einer Steigerung der Effizienz und zu weniger misslungenen Projekten. Denn Sie können die Risiken und Schwierigkeiten rechtzeitig erkennen und dagegen erfolgreich agieren.
Eine erfolgreiche Projektarbeit führt zu einer Steigerung der persönlichen Anerkennung und stärkt die persönlichen und sozialen Kompetenzen.
Einscheidungshilfe: SIZ oder IPMA Zertifizierung?
Die Zertifizierung SIZ ist vor allem im Informatiksektor in der Schweiz bekannt. Die Zertifizierung IPMA hingegen ist schweizweit und international anerkannt und bekannt und wegen ihrer Branchenneutralität auf alle Branchen skalierbar.
Zielgruppe
Die Zertifizierung ist branchenunabhängig und eignet sich somit für Personen aus allen Berufen, die über keine oder bereits über erste Projekterfahrungen verfügen und die Grundlagen und Methodik des Projektmanagements für Projekte begrenzter Komplexität erlernen möchten.
Anforderungen
- Es werden keine Erfahrungen im Projektmanagement vorausgesetzt.
- Ein Schulabschluss oder Berufsabschluss ist nicht notwendig.
Leistungsmessung schriftliche Prüfung PL I SIZ
Die schriftliche Prüfung PL I SIZ findet an individuellen Terminen statt. Sie dauert 80 Minuten (20 Minuten Theorie, 60 Minuten Praxis).
Leistungsmessung schriftliche Prüfung PL II SIZ
Die schriftliche Prüfung PL II SIZ findet an individuellen Terminen statt. Sie dauert 120 Minuten (30 Minuten Theorie, 90 Minuten Praxis).
Kursleiter & Coach

Andreas Brauchle
Senior Project Management Consultant/Trainer
Abschluss
Nach dem Kurs stehen Leistungsnachweise in Form von anerkannten und bekannten Zertifizierungen zur Verfügung. Mit dem Bestehen von einer der schriftlichen Prüfungen für die entsprechende Zertifizierung sind Sie berechtigt, einen der folgenden Titel zu tragen:
Projektleiter I SIZ
Projektleiter II SIZ
Verwandte Bezeichnungen: Projektleiter, Projektmanagementfachmann/-frau
Zertifizierungsgebühren
Folgende Zertifizierungsgebühren werden von der SIZ erhoben und sind nicht in den Kurskosten enthalten:
- Projektleiter I SIZ CHF 312.-
- Projektleiter II SIZ CHF 660.-
Die Zertifizierungsgebühren beinhalten folgende Zertifizierungsschritte:
- Antrag zur Zertifizierung
- Schriftliche Prüfung PL I SIZ oder PL II SIZ
Durchführungen, Daten und Kosten
Code | Ort | Kursstart | Variante | Einzeldaten | Kurskosten | |
---|---|---|---|---|---|---|
PL-SIZ-01-2020-E-LEARNING | Online | 06.01.2020 | E-Learning mit Coaching | Online | CHF 2750.- | |
PL-SIZ-02-2020-E-LEARNING | Online | 03.02.2020 | E-Learning mit Coaching | Online | CHF 2750.- | |
PL-SIZ-03-2020-E-LEARNING | Online | 02.03.2020 | E-Learning mit Coaching | Online | CHF 2750.- | |
PL-SIZ-01-2020-BLENDED-BRU-T | Brugg | 16.03.2020 | Präsenzunterricht, Montag, 09.00-16.00 Uhr | 16.03.2020, 23.03.2020, 30.03.2020, 27.04.2020, 04.05.2020, 11.05.2020 | CHF 4600.- | |
PL-SIZ-01-2020-BLENDED-BRU-T-SA | Brugg | 21.03.2020 | Präsenzunterricht, Samstag, 09.00-16.00 Uhr | 21.03.2020, 28.03.2020, 04.04.2020, 02.05.2020, 09.05.2020, 16.05.2020 | CHF 4600.- | |
PL-SIZ-01-2020-BLENDED-BER-T | Zollikofen | 19.03.2020 | Präsenzunterricht, Donnerstag, 09.00-16.00 Uhr | 19.03.2020, 26.03.2020, 02.04.2020, 30.04.2020, 07.05.2020, 14.05.2020 | CHF 4600.- |